Derzeit überschlagen sich die Schätzungen, was die Förderung der Pflegeversicherung letztlich kosten wird. Während die Regierung von 100 Millionen Euro pro Jahr ausgeht, sprechen andere Quellen von fast 1 Milliarde Euro. Diese Summe würde erreicht, wenn die private Pflegeversicherung genauso gut angenommen wird wie die geförderte Riester Rente dies in den letzten Jahren wurde. Natürlich wird es eine Zeit dauern, bis es soweit kommt. Doch sind dann diese Kosten für den Steuerzahler noch tragbar? Übrigens, unsere Staatsschulden sind im letzten Jahr um über 42 Milliarden Euro gestiegen. Und während die Bundesregierung von Griechenland und Spanien fordert, zu sparen und keine neuen Schulden zu machen, wird hierzulande ausgeteilt als gäbe es kein Morgen und keine kommende Schuldenbremse. (Quelle: finanzen.de)
-
Aktuelle Meldungen:
- Pflegestärkungsgesetz II: Wer profitiert, wer hat Nachteile von den neuen Pflegegraden? 16. September 2016
- Stationäre Tagespflege: Ein Erfolgsmodell wird immer beliebter 23. Juni 2016
- Welche Pflegeversicherung ist am besten? 23. Mai 2016
- Bekommt man trotz Hartz IV Pflegegeld? 18. April 2016
- Zinslose Pflegedarlehen – für Angehörige sinnvoll? 4. März 2016
- Steigen Beiträge zur Pflegeversicherung weiter? 30. Dezember 2015
Ausführlichen Vergleich anfordern (kostenlos)
Schreibe einen Kommentar