Pflegestützpunkte bieten Beratung vor Ort

Eine persönliche Beratung ist gerade für Pflegebedürftige und deren Angehörige sehr wichtig. Im Rahmen des Pflege-Weiterentwicklunggesetzes wurden die Pflegestütztpunkte eingeführt, die für die Beratung, die Koordinierung und die Vernetzung der verschiedenen Organisationen und Angebote vor Ort zuständig sind. Sie helfen bei der Beantragung von Leistungen. Sie werden von Pflege- und Krankenkassen und den Sozialhilfeträgern gebildet.

Für die Umsetzung sind jeweils die Bundesländer zuständig. Typisch deutsche Kleinstaaterei bedeutet das natürlich, dass es kein öffentliches Verzeichnis der Pflegestützpunkte gibt. Auf dieser privaten Internetseite sind zumindest sehr viele Angebote gelistet.

Der Test der Pflegestützpunkte durch Stiftung Warentest war ernüchternd. Es gab nur einen wirklich guten Beratungspunkt (in Berlin) und immerhin vier weitere, die die Note „gut“ erhielten (Denkendorf in Baden-Württemberg, Erkner in Brandenburg, Hamburg-Mitte und St. Wedel im Saarland). Hier das Testergebnis.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert