Wegen der guten Konjunkturentwicklung konnten die deutschen Sozialversicherungssysteme das erste Quartal 2012 mit einem deutlichen Plus abschließen. Wie das statistische Bundesamt (Destatis) in Wiesbaden mitteilte, verzeichneten die gesetzliche Kranken-, Unfall- und Rentenversicherung, die soziale Pflegeversicherung, die Alterssicherung für Landwirte und die Bundesagentur für Arbeit insgesamt einen kassenmäßigen Finanzierungsüberschuss von 800 Millionen Euro. Allerdings wiesen sowohl die gesetzliche Pflegeversicherung als auch die Rentenversicherung ein klares Finanzierungsdefizit auf.
Von Januar bis März 2012 waren die Einnahmen der Pflegeversicherung laut Destatis um 3,5 Prozent auf 5,5 Milliarden Euro gestiegen. Gleichzeitig erhöhten sich jedoch auch die Ausgaben um 4,5 Prozent auf 5,7 Milliarden Euro. Das Finanzierungsdefizit bei der gesetzlichen Pflegeversicherung lag somit im ersten Quartal 2012 bei 200 Millionen Euro. Im Vorjahreszeitraum hatte das Defizit nur bei rund 100 Millionen Euro gelegen.
Das Minus der sozialen Pflegeversicherung und der gesetzlichen Rentenversicherung (- 0,9 Milliarden Euro) wurde im ersten Quartal 2012 laut Destatis durch die positive Arbeitsmarktsituation und das Plus der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeglichen. Allein die Bundesagentur für Arbeit wies einen Finanzierungsüberschuss in Höhe von 1,3 Milliarden Euro aus, bei der gesetzlichen Krankenversicherung wurde ein Plus in Höhe von 0,4 Milliarden Euro verzeichnet. (Quelle)
Schreibe einen Kommentar