Welche Pflegeversicherung ist am besten?

Mit einer Pflegezusatzversicherung sollte sich jeder für den Ernstfall im Alter absichern, doch Modelle gibt es viele. Welche Pflegeversicherung ist am besten?

Im Pflegefall können auf Betroffene und Angehörige hohe Kosten zukommen, je nach Art der Unterbringung und Pflege schnell mehr als 2.000 Euro monatlich – denn die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung reichen trotz mehrfacher Reformen in den vergangenen Jahren in vielen Fällen nicht aus, um die teils immensen Pflegekosten zu decken.

Wer sich vor derartigen Kosten schützen will, schließt am besten bereits im jungen Alter eine private Zusatzversicherung ab. Es gilt: Je früher desto besser, denn junge Menschen zahlen niedrigere Beiträge. Selbst für ältere Menschen kann sich der Abschluss einer Pflegeversicherung jedoch noch lohnen. Modelle und Tarife gibt es allerdings viele – welche sind sinnvoll und welche nicht?

Pflegeversicherung: Welche Modelle gibt es?

Dies sind die vier gängigsten Formen der Pflegeversicherung:

  • Pflegekostenversicherung: Die Pflegekostenversicherung übernimmt einen Teil der nachgewiesenen Pflegekosten. Wie viel, ist abhängig vom gewählten Vertrag – und damit dem monatlich eingezahlten Beitrag. Sie ist in den meisten Fällen jedoch die günstigste Variante, weil ausschließlich die real anfallenden Pflegekosten gedeckt werden.
  • Pflegetagegeldversicherung: Das Pflegetagegeld ist die beliebteste Pflegezusatzversicherung, da es bereits günstige Angebote der verschiedenen Anbieter gibt und die Leistungen im Pflegefall frei verwendbar sind. Das vorher vereinbarte Tagegeld kann später nämlich als Bargeld, Sach- oder Dienstleistungen in Anspruch genommen werden – egal wie hoch die Pflegekosten tatsächlich sind. Von der Höhe des Tagegeldes hängt auch die Höhe des zu zahlenden Beitrags ab, die Policen sind also flexibel gestaltbar, so dass für jeden Geldbeutel etwas dabei sein dürfte.
  • Pflegerentenversicherung: Die Pflegerentenversicherung bietet eine monatliche Rente, die, ähnlich wie das Pflegetagegeld, frei verwendet werden kann. Pflegerentenversicherungen sind oftmals recht teuer, die gezahlte Rente aber meist höher als die Leistungen einer Pflegetagegeld-Police.
  • Pflege-Bahr: Der 2013 eingeführte sogenannte Pflege-Bahr ist ein staatlich geförderter Pflegegeldtarif, ähnlich einer Riester-Rente. Das Modell ist jedoch umstritten und gilt, trotz staatlicher Subventionierung, als zu teuer. Lohnenswert ist der Pflegebahr entweder für sehr junge Menschen, die ohnehin niedrige Beiträge zu erwarten haben, oder Ältere mit Vorerkrankung, die ungeförderte Tarife gar nicht oder nur mit horrenden Zuschlägen erhalten würden.

Welche Modelle am besten zu ihnen passen und welche Angebote das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, verraten unser Vergleich und Pflegeversicherung-Test.