Testsieger der Pflegezusatzversicherung

Pflegeversicherung Testsieger

Im Mai 2013 hat Stiftung Warentest neue Testsieger für die Pflegeversicherung veröffentlicht. Bei der Auswahl einer Versicherung sollte man sich Rat vom Experten holen.

Am Markt gibt es unzählige Angebote für Pflegezusatzversicherungen und durch den neuen Pflege-Riester kommen auch 2013 weitere Tarife hinzu. Ein aktueller Pflegeversicherung Test kann einen Überblick über die verschiedenen Vorsorgemöglichkeiten geben. Unabhängige Analysehäuser, Verbraucherorganisationen wie Stiftung Warentest oder auch die Zeitschrift Ökotest küren immer wieder Pflegeversicherung Testsieger und spüren die Vor- und Nachteile einzelner Tarife auf.

Pflegeversicherungen im Test

Ein Blick auf die aktuellen Pflegeversicherung Testsieger kann Interessierten dabei helfen, mehr über die besten Angebote zur Pflegezusatzversicherung zu erfahren. Da sich die Preise und Leistungen der Versicherungen oftmals stark unterscheiden, prüfen Verbraucherschützer wie z. B. Finanztest im Pflegeversicherung Test gründlich, welches die günstigsten und zugleich leistungsstärksten Pflegezusatzpolicen sind. Dabei müssen auch Details beachtet werden, z. B. bei welcher Pflegestufe wie hoch Pflegetagegeld gezahlt wird. Auch die Versicherungsbedingungen und der Kundenservice werden im Pflegeversicherung Test genauer unter die Lupe genommen, um die Pflegeversicherung Testsieger aus Kundensicht zu ermitteln. Insbesondere die Stiftung Warentest hat bereits umfangreiche Tests zur Pflegezusatzversicherung veröffentlicht.

Pflegeversicherung im Test 2013 bei Stiftung Warentest

In der Zeitschrift Finanztest (Heft 5/2013) hat Stiftung Warentest einen Pflegeversicherung Test veröffentlicht. Getestet wurden insgesamt 23 Tarife für die Pflegetagegeldversicherung sowie 17 Pflege-Bahr-Tarife, die staatlich gefördert werden. Das eindeutige Urteil der Experten: Eine Pflegetagegeldversicherung ohne die staatliche Förderung lohnt sich mehr als ein Pflege-Bahr-Tarif.

Service:

Stiftung Warentest empfiehlt Pflegeversicherung ohne Förderung

Stiftung Warentest rät 2013 dazu, eine Pflegetagegeldversicherung ohne staatliche Zulage abzuschließen. Die 23 getesteten Angebote erhielten im Test der Mai-Ausgabe 2013 allerdings sehr unterschiedliche Testnoten. Zum Testsieger wurde der Tarif „PA“ der HanseMerkur erklärt. Für einen 45-jährigen Modellkunden erhielt das Angebot das Qualitätsurteil „Sehr gut (1,3)“, für einen 55-jährigen Modellkunden gab es die Note „Sehr gut (1,5)“. Den zweiten Platz im Pflegeversicherung Test 2013 erhielt der Tarif „PZV“ von Deutsche Familienversicherung (DFV). Das Urteil von Stiftung Warentest für diesen Tarif lautete für einen 45-jährigen Modellkunden „Sehr gut (1,5)“ und für einen 55-jährigen Modellkunden immerhin noch „Gut (1,8)“. Die folgende Übersicht zeigt, welche Pflegeversicherungen die Testsieger 2013 von Stiftung Warentest sind:

 

Beste Pflegetagegeldversicherung für 45-jährigen Modellkunden:

  • „PA“ von HanseMerkur „Sehr gut (1,3)“
  • „PZV“ von DFV „Sehr gut (1,5)“
  • „ProME Pflegeplus“ von Mecklenburgische „Gut (1,7)“
  • „PZT Komfort“ von LVM „Gut (1,8)“
  • „PflegePremium Plus“ von Bayerische Beamten-KK „Gut (1,9)“

 

Beste Pflegetagegeldversicherung für 55-jährigen Modellkunden

  • „PA“ von HanseMerkur „Sehr gut (1,5)“
  • „PZV“ von DFV „Sehr gut (1,8)“
  • „PZT Komfort“ von LVM „Gut (1,9)“
  • „PflegePremium Plus“ von Bayerische Beamten-KK „Gut (2,0)“
  • „PT Premium“ von Huk-Coburg „Gut (2,0)“

Pflege-Bahr-Tarife im Test 2013

Von den staatlich geförderten Pflegetagegeldtarifen rät Stiftung Warentest in der Finanztest-Ausgabe 5/2013 ab. Die Angebote sind nach Meinung der Tester kaum zur Pflegevorsorge geeignet, da sie eine finanzielle Lücke im Pflegefall nicht schließen können. In der Regel seien auch die Vertragsbedingungen schlechter als bei ungeförderten Angeboten, so das Urteil. Ein Pflege-Bahr-Tarif kommt nur für solche Personen infrage, die aufgrund ihres hohen Alters, wegen einer Krankheit oder eines erhöhten Krankheitsrisikos keine Pflegeversicherung ohne staatliche Förderung mehr erhalten können. Bereits Anfang 2013 hatte Stiftung Warentest einige Pflege-Bahr-Angebote unter die Lupe genommen und darauf hingewiesen, dass sich auch bei den geförderten Tarifen ein Angebotsvergleich lohnt.

Neue staatlich geförderte Tarife im Test von Stiftung Warentest 2013

Anfang 2013 hat Stiftung Warentest die Pflegekostenversicherung von HUK-Coburg und der Barmenia Krankenversicherung getestet. Die beiden wurden ausgewählt, weil ihre Tarife allen Vorschriften für die neue staatliche Förderung der Pflegeversicherung (Pflege-Bahr) entsprechen. So gibt es keine Gesundheitsprüfung und keine Risiko-Aufschläge.
Die Leistungen beider Anbieter unterscheiden sich leicht. So bekommt ein heute 30-Jähriger, der 15 Euro im Monat einzahlt (plus 5 Euro Förderung) später bei Pflegestufe III 828,72 Euro von der Barmenia und 815,22 Euro von der HUK-Coburg.
Vorteil bei der Barmenia: Die übliche 5jährige Wartezeit entfällt, wenn die Pflegebedürftigkeit durch einen Unfall entsteht.

Ausführlicher Pflegeversicherung Test bei Stiftung Warentest 2011

Welche Pflegeversicherung Stiftung Warentest zuletzt zum Testsieger gekürt hat, steht in den Heften 2/2011 und 3/2011 der Zeitschrift Finanztest. Als Testsieger für die Pflegetagegeld-Versicherung ermittelten die Prüfer für Frauen den Tarif „PET“ der DKV. Zur besten Pflegezusatzversicherung für Männer kürte Stiftung Warentest im Jahr 2011 den Tarif „PZTBest“ der Allianz. Auch Angebote von

  • HanseMerkur,
  • VGH,
  • Düsseldorfer,
  • Concordia,
  • Debeka,
  • Huk-Coburg und
  • LVM

schnitten im Pflegeversicherung Test der Stiftung Warentest mit guten Noten ab.

Neben den besten Pflegetagegeld-Policen haben die Prüfer von Stiftung Warentest auch empfehlenswerte Pflegerentenversicherungen veröffentlicht. Zu den besten Angeboten zählten die Marktforscher den Tarif „Exklusiv P 100“ der Ideal und den Tarif „Flexi PRO1 NT“ der WWK. Auch Tarife der DANV (Ergo), der Signal Iduna und des Volkswohl Bundes erzielten gute Testergebnisse.

Pflegeversicherung Testsieger von Öko-Test 2011

Die Zeitschrift Öko-Test hat mehrere Angebote der Pflegetagegeld-Versicherung getestet. Von insgesamt 97 untersuchten Tarifen wurden im Frühjahr 2011 die Pflegezusatzversicherung Ökotest-Testsieger veröffentlicht. Zu den besten Angeboten am Markt zählte Ökotest Tarife der Axa, der Düsseldorfer und des Münchener Vereins. Laut Ökotest bieten aber auch die Versicherer Allianz, LVM und UKV leistungsstarke Tarife für die Pflegezusatzversicherung an.

Vergleich und individuelle Beratung sind wichtig

Die verschiedenen Testergebnisse von Verbraucherschützern können Interessierten stets einen guten Überblick über mögliche Pflegezusatzversicherungen geben. Allerdings sollten Kunden vor Vertragsabschluss unbedingt auch eine persönliche Beratung von einem Vorsorgeexperten in Anspruch nehmen. Denn die Pflegeversicherung Testsieger werden in der Regel nur für Modellkunden ermittelt und müssen daher nicht immer auch für jeden die richtige Wahl sein. Um zu erfahren, welches ihr ganz persönlicher Pflegeversicherung Testsieger ist, können Interessierte sich hier kostenlos und unverbindlich beraten lassen. Gemeinsam mit einem Fachmann können sie die Preise und Leistungen einzelner Pflegeversicherungen miteinander vergleichen und sich anschließend in aller Ruhe für ein passendes Angebot entscheiden.

Ihre Möglichkeiten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert