Pflegeversicherung: Stiftung Warentest kürt Testsieger
Informationen und aktuelle Meldungen über die Pflegeversicherung findet man unter anderem bei der Verbraucherorganisation Stiftung Warentest. Die Testsieger der Pflegeversicherung bei Stiftung Warentest – etwa für die Pflegetagegeldversicherung oder die Pflegerentenversicherung – werden in der stiftungseigenen Zeitschrift Finanztest und über den Internetauftritt der Stiftung Warentest veröffentlicht.
Beste Pflegeversicherung: Stiftung Warentest informiert Verbraucher
Welche Pflegeversicherung Stiftung Warentest empfiehlt, können Interessierte im Internet oder in den alten Finanztest-Heften nachlesen. Schon mehrfach haben die Marktforscher von Stiftung Warentest den Abschluss einer privaten Pflegezusatzversicherung empfohlen, da die gesetzliche Pflegeversicherung nur einen Teil der Kosten deckt, die bei einer Pflegebedürftigkeit anfallen. In regelmäßigen Abständen veröffentlicht Stiftung Warentest daher auch die Testsieger der Pflegeversicherung. Zuletzt haben die Tester unter anderem die Pflegetagegeldversicherung und die Pflegerentenversicherung unter die Lupe genommen und die besten Angebote für Verbraucher empfohlen.
Stiftung Warentest empfiehlt Pflegetagegeldversicherung
Eine Pflegetagegeldversicherung kommt für solche Verbraucher in Frage, die ein sicheres Einkommen haben und die Versicherungsbeiträge dauerhaft zahlen können, schreibt die Stiftung Warentest. Pflegebedürftigen zahlt die Pflegetagegeldversicherung im Versicherungsfall pro Tag der Pflegebedürftigkeit einen bestimmten Betrag aus, der zuvor im Versicherungsvertrag vereinbart wird. Im Test Pflegeversicherung Stiftung Warentest erhielt zuletzt die Tarife
- PET der DKV für Frauen und
- PZTBest der Allianz für Männer
das beste Gesamturteil.
Gute Pflegetagegeldversicherungen gibt es laut Warentest auch bei den Anbietern
- VGH,
- Debeka,
- HanseMerkur,
- Huk-Coburg und
- LVM.
Grundsätzlich empfiehlt Stiftung Warentest bei der Pflegetagegeldversicherung, nur solche Tarife abzuschließen, die im Test mindestens befriedigend abschneiden und schon bei Pflegestufe 1 Geldzahlungen leisten.
Pflegerentenversicherung im Test
Obwohl Pflegerentenversicherungen oftmals teurer sind als andere Policen für den Pflegefall, hat Stiftung Warentest auch Pflegerententarife unter die Lupe genommen und einige Angebote mit guten Noten ausgezeichnet. Empfohlen werden unter anderem die Tarife
- Exklusiv P 100 der Ideal,
- Flexi PRO1 NT der WWK,
- PRDL der DANV,
- Comfort Pflege Premium/PPFRV der Signal Iduna und
- Pflegevorsorge Exklusiv vom Volkswohl Bund.
Kunden sollten beim Vertragsabschluss darauf achten, für die Pflegestufe I und die Pflegestufe II die maximalen Leistungen zu vereinbaren, schreibt Stiftung Warentest.
Pflegeversicherung Stiftung Warentest 2012
Wegen den Änderungen, die Pflegebedürftigen und ihren pflegenden Angehörigen durch das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz 2012 und 2013 bevorstehen, ist die Pflegeversicherung auch im Jahr 2012 ein Thema für die Stiftung Warentest gewesen. In Finanztest Heft 8/2012 wurde ausführlich über die anstehenden Neuerungen bei der Pflegeversicherung, etwa für Demenzkranke und pflegende Angehörige sowie über die neue Förderung der Pflegetagegeldversicherung informiert. Wer nämlich ab 2013 eine geförderte private Pflegeversicherung abschließt, kann unter bestimmten Voraussetzungen eine jährliche staatliche Zulage von 60 Euro pro Jahr erhalten.
Ihre Möglichkeiten
Gibt es eine Möglichkeit zu erfahren bzw. wurde in Tests auch erfragt, wie die einzelnen Pflegezusatzversicherungen verfahren, wenn man aus irgendeinem Grund mit einer Zahlung in Verzug gerät? Wie rigoros wird gemahnt, wie schnell ist man mit Rechtsanwalt oder Inkassobüros zur Stelle? Oder: wie kulant geht man mit Ermessensfragen um? Gibt es schwarze Schafe?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Katharina Düpper