Pflegetagegeldversicherung

Pflegetagegeldversicherung – ergänzender Schutz nach persönlichem Bedarf

Menschen, die pflegebedürftig werden, stehen vor ganz neuen finanziellen Herausforderungen. Um vorhandenes Sparguthaben oder das Geld von Angehörigen zu schützen, ist eine Pflegetagegeldversicherung eine optimale Lösung. Diese Art Versicherung ist ein ergänzender Schutz, abgestimmt auf den persönlichem Bedarf. Freiwillige Pflegezusatzversicherungen helfen Pflegebedürftigen, die häufig unzureichenden Leistungen der gesetzlichen oder privaten Pflegekassen aufzustocken. Seit Januar 2013 gibt es zudem die Möglichkeit, über die Pflege-Bahr-Regelung staatliche Zulagen für private Zusatzversicherungen zu erhalten.

Vorteile der Pflegetagegeldversicherung

Pflegebedürftigkeit kann von einem Tag auf den anderen eintreten. Für eine lückenlose Versorgung reichen die Leistungen der Pflegekassen meistens nicht aus, oft belasten zusätzliche Ausgaben Betroffene und Angehörige erheblich. Eine Pflegetagegeldversicherung bietet größtmögliche finanzielle Sicherheit bei individuell zugeschnittenen Leistungen. Versicherungsnehmer können ihr Vermögen und das ihrer Lieben schützen. Die Versicherung kommt ihrer Leistungspflicht nach, wenn der Pflegefall eintritt, und zahlt das vertraglich festgelegte Pflegetagegeld. Die Vorteile auf einen Blick:

  • finanzielle Sicherheit im Pflegefall
  • individuelle Anpassung an den Pflegebedarf
  • Absicherung auch bei Demenzerkrankungen und Kurzzeitpflege
  • Schutz von Vermögen
  • ergänzende Leistungen zur Grundversorgung

Pflegetagegeldversicherung ist die flexibelste Absicherung

Neben Pflegekostenversicherung und Pflegerentenversicherung ist die Pflegetagesgeldversicherung eine der rentabelsten Zusatzversicherungen. Einige Versicherer bieten Auszahlungen ohne Kostennachweise und gewähren bis zu 100 Euro Tagegeld pro Tag. Versicherungsnehmer können zeitlich unbegrenzt Leistungen in Anspruch nehmen – ob für die Betreuung zu Hause oder für die stationäre Pflege.

Die Tagegeldversicherung wird von zahlreichen Verbrauchermagazinen als die flexibelste Pflegezusatzversicherung bewertet. Kunden können die Tagessätze frei wählen. Diese liegen in der Regel zwischen 5 und 100 Euro. Der Höchstbetrag wird allerdings hauptsächlich in der Pflegestufe 3 ausgezahlt. In den Pflegestufen 0 bis 2 leistet der Versicherer einen vereinbarten Anteil. In der Pflegestufe 2 können das zum Beispiel 70 Prozent der höchsten Tagegeldsumme sein. Der Versicherer hat die Möglichkeit, bei steigenden Kosten auch die Beiträge zu erhöhen, allerdings tritt dieser Fall äußerst selten ein und nur dann, wenn sehr viele Menschen gleichzeitig Leistungen in Anspruch nehmen.

Pflegetagegeld unabhängig von tatsächlichen Pflegekosten

Die Pflegetagegeldversicherung bietet Leistungen, die zusätzlich zur gesetzlichen Pflegeversicherung gewährt werden. Sollte der Pflegefall eintreten, wird das Pflegetagegeld unabhängig von den tatsächlich entstandenen Pflegekosten gewährt. Das betrifft die häusliche, ambulante und stationäre Pflege. Inzwischen gibt es eine Vielfalt an modernen Tarifen, die der Versicherungsnehmer auf die unterschiedlichen Pflegestufen abstimmen kann. Vor Abschluss einer Pflegetagegeldversicherung ist ein Versicherungsvergleich sinnvoll.

Die Möglichkeiten bei einem Pflegetagegeld-Versicherungscheck:

  • kostenlos und unverbindlich eine Vielfalt an Tarifen checken
  • die besten Versicherungsbedingungen finden
  • ausführlicher Vergleich von Leistungen
  • Liste der besten Tagegeldanbieter
  • detaillierte Informationen zu den einzelnen Assekuranzen

Eine Versicherungsvergleich erhöht die Chancen deutlich, das beste Pflegetagegeld zu finden. Ein Versicherungsrechner ermittelt in wenigen Minuten die günstigsten Tarife. Hier können Interessierte alle Leistungen und Beiträge unverbindlich vergleichen, denn viele Versicherer bieten neben flexibler Anpassung an den Pflegebedarf Beitragsfreistellungen bei Eintritt des Pflegefalls an – oder Verträge ohne Wartezeiten.

Pflegetagegeldversicheurng ohne Wartezeit

Pflegetagegeldversicherungen ohne Wartezeit bedeutet, dass die Assekuranz umgehend das vereinbarte Pflegetagegeld auszahlt, auch wenn der Versicherungsfall bereits nach drei Tagen erfolgt. Andere Versicherungsanbieter kommen ihrer Leistungspflicht erst nach Ablauf einer bestimmten Frist nach.

Stattlich geförderte Tarife für Pflegetagegeldversicherungen

Auch bei der Pflegetagegeldversicherung ist eine stattliche Förderung möglich. Die Zuschüsse werden nach der Pflege-Bahr-Verordnung gewährt. Die maximale Bezuschussung beträgt 60 Euro pro Jahr.

Die Tarife für Pflegetagegeld können Versicherte nach Belieben erweitern. Die Versicherer bieten die Möglichkeit, Verträge mit und ohne staatliche Förderung abzuschließen. Wer sich für Pflegezusatzversicherungen interessiert, sollte sich vorab über Pflege-Bahr-Tarife informieren. Auch in dieser Hinsicht ist ein Versicherungs-Check ratsam. Heute werden Pflegezusatzversicherungen immer wichtiger, denn die Lebenserwartung steigt kontinuierlich. Inzwischen liegt das Risiko einer Pflegebedürftigkeit nach dem 80. Lebensjahr bei 30 Prozent.