Seit Januar 2013 gibt es die staatlich geförderte Pflegetagegeldversicherung, den sogenannten Pflege-Bahr. Zwar wissen die meisten Deutschen, dass die private Vorsorge für den Pflegefall immer wichtiger wird, doch laut der Versicherung Signal Iduna sind die meisten nach wie vor schlecht über die Möglichkeiten der finanziellen Absicherung informiert.
Bei einer Umfrage der Signal Iduna zur Pflegeversicherung gaben drei von vier Befragten an, noch nie etwas vom Pflege-Bahr gehört zu haben. Kaum ein Umfrageteilnehmer wusste über die Details dieser staatlich geförderten, ergänzenden Pflegeversicherung Bescheid. Die Signal Iduna hat aus diesem Grund eine neue Internetseite erstellt, auf der Interessierte sich zur privaten Pflegevorsorge informieren können.
Die Signal Iduna, die mit dem Tarif „PflegeBAHR“ ein Förderprodukt anbietet, das den Vorgaben des Gesetzgebers entspricht, berichtet auf der Seite umfassend zu ihrem Angebot. Kunden, die eine Pflegeversicherung abschließen wollen, die mehr Leistungen als ein normaler Pflege-Bahr-Tarif bietet, können sich bei der Signal Iduna für den „Upgradetarif PflegeBAHRPLUS“ entscheiden. Auch dieser Tarif wird auf der neuen Internetseite des Anbieters ausführlich erklärt. Mithilfe eines Onlinerechners können Interessierte sich zeigen lassen, wie hoch die Versicherungsprämie und die staatliche Förderung für sie ausfallen könnten und welche Leistungen sie im Pflegefall von der Versicherung erwarten können.
Neben der Signal Iduna bieten mittlerweile fast zwanzig Krankenversicherer die neuen Pflege-Bahr-Tarife mit der staatlichen Förderung an. Interessierte sind gut beraten, auch die Angebote von Allianz, Barmenia, Central, Debeka, Deutsche Familienversicherung, Deutscher Ring, DKV, Envivas, Ergo Direkt, HUK-Coburg, Münchener Verein, PAX-Familienfürsorge und SDK im Detail anzuschauen. Bisher wurden leider noch nicht viele Tests veröffentlicht, in denen die Angebote ausführlich miteinander verglichen worden sind. Eine erste Untersuchung von Stiftung Warentest hatte aber bereits Anfang des Jahres gezeigt, dass sich die Produkte trotz der staatlichen Vorgaben zum Teil sehr stark in Preis und Leistung unterscheiden.
Eine andere Untersuchung der Ratingagentur Witte Financial Services (WFS) zeigte Ende Februar, dass vor allem die Krankenversicherer Central, Envivas und Deutsche Familienversicherung (DFV) sehr gute Pflege-Bahr-Produkte auf den Markt gebracht haben. Wer also an einer privaten Pflegetagegeldversicherung mit staatlicher Förderung interessiert ist, sollte zunächst mehrere Tarife miteinander vergleichen.
Quellen:
- www.pflege-anker.de
- http://www.witte-financial-services.de/File/ratings.php
Schreibe einen Kommentar