Private Pflegeversicherung im Vergleich

Pflegeversicherung Vergleich: 7 wertvolle Tipps

Genauso wichtig wie die private Vorsorge für den Pflegefall selbst ist auch die Wahl der passenden Pflegeversicherung. Denn was nützt der beste Vertrag, wenn die Versicherung am Ende nicht die gewünschten Leistungen erbringt? Vor dem Abschluss eines Tarifs lohnt sich daher ein ausführlicher Vergleich einzelner Angebote. Dabei sollten Sie nicht nur auf die Preisunterschiede achten. Mindestens ebenso wichtig ist der Vergleich der angebotenen Leistungen und der Vertragskonditionen.

Schnell vergleichen? hier Online-Rechner starten oder Vergleich per Post anfordern

Pflegekosten-, Pflegerenten- oder Pflegetagegeldversicherung?

Überlegen Sie im ersten Schritt, wie Sie finanziell versorgt werden möchten, wenn Sie später einmal auf Pflege angewiesen sind. Falls Sie im Fall einer Pflegebedürftigkeit eine Rente von der Versicherung erhalten möchten, können Sie eine Pflegerentenversicherung abschließen. Falls Sie statt einer Monatsrente eher eine anteilige Kostenübernahme für möglicherweise anfallende Pflegekosten wünschen, ist die Pflegekostenversicherung die erste Wahl. Und wenn Sie bei einer späteren Pflegebedürftigkeit vorzugsweise einen festen Geldbetrag pro Pflegetag von der Versicherung erhalten wollen, sollten Sie sich für eine Pflegetagegeldversicherung entscheiden.

Im Pflegeversicherung Vergleich können Sie die Vor- und Nachteile dieser drei Varianten für die private Pflegezusatzversicherung genauer gegeneinander abwägen. Besonderen Wert sollten Sie auf einen Vergleich der jeweiligen Versicherungsleistungen in den einzelnen Pflegestufen legen.

Geförderte und ungeförderte Pflegeversicherung

Bei der privaten Pflegeversicherung gibt es seit der Pflegereform im Jahr 2013 neben den bisherigen Versicherungsangeboten auch staatlich geförderte Tarife. Wer von dem staatlichen Zuschuss für die Pflegevorsorge profitieren will, muss eine so genannten Pflege-Bahr-Police abschließen. Wichtig dabei: Die Bundesregierung fördert ausschließlich die Pflegetagegeldversicherungen. Die Tarife müssen bestimmte Bedingungen erfüllen, zum Beispiel muss der Pflegeversicherer dem Versicherten bei Pflegestufe III mindestens 600 Euro zahlen.

Ein Vorteil der Pflege-Bahr-Tarife ist, dass die Anbieter bei dieser Versicherung keine Antragsteller ablehnen dürfen. Die geförderte Pflegeversicherung steht somit jedem Interessenten offen. Allerdings wurden die neuen Angebote in der Vergangenheit auch kritisiert. Stiftung Warentest bemängelte beispielsweise, dass der Pflege-Bahr im Vergleich zu den nicht geförderten Versicherungen keinen ausreichenden Schutz im Pflegefall bieten.

Aktuelle Tarife im Vergleich

Ausgezeichnete Pflegeversicherungen bieten neben dem Standardangebot bestimmte Highlights für ihre Kunden. So gibt es mittlerweile zum Beispiel schon viele Pflegetagegeld-Tarife, die ihren Kunden bereits bei einer Demenz Leistungen versprechen. Selbst dann, wenn der Versicherte noch keiner Pflegestufe zugeordnet wird, bieten diese Versicherer schon eine finanzielle Unterstützung an. Andere Anbieter werben damit, dass sie ihren Kunden im Pflegefall die Beitragszahlungen erlassen oder dass ein Eintritt in die Pflegezusatz-Versicherung bei ihnen ohne Altersbegrenzung möglich ist. Welche dieser Angebote am ehesten für Sie in Frage kommen, können Sie schnell und unkompliziert in einem private Pflegeversicherung Vergleich erfahren.

Pflegezusatzversicherung Vergleich kostenlos nutzen

Der Pflegeversicherung Vergleichsrechner ist unverbindlich und kostenlos für Interessenten. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Tarif zu finden, der zu Ihren individuellen Wünschen passt. Der Tarifvergleich ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Er hilft Ihnen dabei, einen Überblick über die aktuell verfügbaren Pflegeversicherungen zu erhalten und die besten Angebote herauszufiltern. Auf diese Weise finden Sie garantiert den passenden Versicherungsschutz und können sich eine finanziell sorglose Pflege sichern.

Wie funktioniert der Tarifvergleich?

Der Pflegeversicherung Vergleich ist denkbar einfach. Nachdem Sie kurz einige Angaben zu Ihrem Versicherungsbedarf gemacht haben, erscheint ein Vergleichsergebnis. Hier sehen Sie sofort im Überblick, welche Anbieter und welche Tarife für Sie in Frage kommen. Auf den ersten Blick erkennen Sie ebenfalls, welchen Monatsbeitrag Sie für die einzelnen Angebote zahlen müssten. Aus der Ergebnisliste können Sie anschließend die für Sie interessanten Tarife im Detail miteinander vergleichen. In jedem Fall ist es ratsam, nicht nur die Preise zu vergleichen. Wichtig sind im Pflegefall ja insbesondere die Leistungen und vertraglichen Bedingungen der Anbieter. Der Vergleich gibt Ihnen hier einen detaillierten Einblick in die jeweiligen Konditionen.

Redaktions-Tipp: Zusätzlich zu der detaillierten Ergebnisliste erhalten Sie bei Nutzung des Vergleichsrechners eine Informationsbroschüre zum kostenlosen Download. Hier können Sie die wichtigsten Fakten zur richtigen Pflegevorsorge nochmal in Ruhe nachlesen.

Welche Versicherungen werden verglichen?

Der Tarifrechner bietet Ihnen einen ausführlichen Vergleich von über 25 aktuellen Tarifen. Namhafte Versicherer wie Allianz, DKV, Hallesche, HanseMerkur, universa, Württembergische, Gothaer, Concordia, DEVK und viele mehr sind in dem Vergleichsrechner vertreten. Somit erhalten Sie auf die Schnelle einen Überblick über die besten Angebote am Markt. Je nach Bedarf finden Sie schnell und einfach die Tarife, die am besten zu Ihren Vorstellungen passen. Sie suchen zum Beispiel eine Pflegepolice, die Leistungen in der Pflegestufe 0 vorsieht? Oder Sie möchten eine Versicherung, bei der es keine Wartezeit gibt? Die Ergebnisliste des Vergleichs hilft Ihnen dabei, Ihren Wunschtarif zu finden.

Darum lohnt sich ein Vergleich

Pflegeversicherung ist nicht gleich Pflegeversicherung. Die Höhe der Versicherungsbeiträge und die Leistungen für die Pflege unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter und von Tarif zu Tarif enorm. Mit dem Pflegeversicherung Vergleich erfahren Sie, was die verschiedenen Policen kosten und welche Leistungen sie in den einzelnen Pflegestufen bieten. In vielen Fällen empfiehlt sich zusätzlich eine persönliche Beratung durch einen Versicherungsexperten. Nachdem Sie den Vergleich im Internet durchgeführt haben, können Sie auf Augenhöhe mit einem Experten über Ihren Versicherungsbedarf und Ihre konkreten Vorstellungen für den Versicherungsschutz sprechen.

Online-Rechner starten oder Vergleich per Post anfordern

13 Responses to Private Pflegeversicherung im Vergleich

  1. Klaus Bruckmann sagt:

    Ich interessiere mich für eine Pflegetagegeldversicherung für mich. Ich benötige auch eine Auskunft bei welcher Versicherung die Gesundheitsfragen nicht so streng ausfallen, da ich eine Erwerbsminderungsrente aufgrund einer 80% Scherbehinderung erhalte-

    Ich bitte zuerst um Zusendung entsprechender Vorschläge/Unterlagen an:

    Klaus B****
    (Adresse entfernt, um den Datenschutz des Kunden zu gewährleisten).

  2. Caro sagt:

    Hallo,
    danke für die sehr ausführliche und hilfreichen Informationen auf Ihrem Vergleichsportal. Das hat mir sehr weitergeholfen und ich konnte die passende Versicherung finden.

  3. Gotthard Kaltofen sagt:

    Wie wirken sich erhöhter Augendruck – ohne Fahrtüchtigkeitsbeeinträchtigung, aber tägliche Tropfengabe in die Augen und erhöhter Cholesterinspiegel – tgl. 1 Tablette – aus bei der Gesundheitsprüfung?
    Wie wird ERGO bewertet? Welche Unterschiede bestehen zwischen Pflegerente und Pflegetagegeld?
    Möchte zuerst schriftliche verbindliche Aussagen zu diesen Fragen, ehe ich Angebote zur Privaten Pflegeversicherung erhalte.

    • Peter Sieverth sagt:

      Sehr geehrter Herr Kaltofen,

      vielen Dank für ihre Frage zur Pflegeversicherung. Die von Ihnen beschriebenen Einschränkungen wirken sich sehr wahrscheinlich negativ auf den Beitrag aus, er wird steigen. Da im nächsten Jahr aber Pflegeprodukte ohne Risikoprüfung eingeführt werden macht es unter Umständen für Sie Sinn, bis dahin zu warten und zusätzlich den Pflegezuschuss mitzunehmen. Bei Ratings zu einzelnen Gesellschaften empfehlen wir Ihnen sich z.B. direkt an die Stiftung Warentest / Finanztest zu wenden (www.test.de), dort erhalten sie aussagefähige Ratings.

      Grüße
      Ihr Peter Sieverth

  4. john lehners sagt:

    sehr geehrte damen und herren,
    wann,wie und wo erhalte ich den pflegezuschuß?

    mit freundlichen grüssen

    john lehners

    • Peter Sieverth sagt:

      Sehr geehrter Herr Lehners,

      wenn Sie mit „Pflegezuschuß“ den geplanten staatlichen Zuschuss zu privaten Pflegeversicherungs-Verträgen ab 2013 meinten (5 Euro pro Monat), dann finden Sie alle Informationen dazu auf unserer Seite über die Förderung der Privaten Pflegeversicherung. Ich werde die Informationen in den nächsten Tagen nochmal ergänzen.

  5. Werner Hasberg sagt:

    Ich interessiere mich für eine Pflegetagegeldversicherung für mich. Ich benötige auch eine Auskunft bei welcher Versicherung die Gesundheitsfragen nicht so streng ausfallen und die Anwartschaften bis zum Leistungsanspruch kurz sind. Ich bin Rentner und 65 Jahre alt.
    Mit freundlichen grüssen Werner Hasberg

    • Peter Sieverth sagt:

      Sehr geehrter Herr Hasberg, bitte füllen Sie das Kontaktformular aus. Ich oder ein Kollege kann Ihnen dann die passende Versicherung raussuchen und auch eine anonyme Voranfrage stellen. Mit freundlichen Grüßen, Sieverth

  6. michael kaminski sagt:

    Ich interessiere mich für eine Pflegetagegeldversicherung für mich. Ich benötige auch eine Auskunft bei welcher Versicherung die Gesundheitsfragen nicht so streng ausfallen, da ich eine Erwerbsminderungsrente aufgrund einer 80% Scherbehinderung erhalte. Da auch schon einige Erkrankungen bei mir vorliegen!

    Ich bitte zuerst um Zusendung entsprechender Vorschläge/Unterlagen an:Meiner E-Mail
    MfG
    Michael K.

  7. Vera Beck sagt:

    Hallo,
    ich bin Rentnerin,65 Jahre alt(in 2013) und habe eine anfängliche Osteoporose.
    Lohnt sich noch für mich eine Pflegetagegeldversicherung abzuschliesen? Wenn ja, wo? Ohne Wartezeit, beitragsfrei bei Leistung, mit dynamisiereung und nicht zu hoche Beiträge.
    Ich hoffe daß ich alles gefragt habe.
    Mit freundlichen Grüßen
    Vera Beck

  8. […] Vergleich durchzuführen. Hier bekommt man zusätzlich noch ein paar Tipps, und man kann sofort einen Pflegeversicherung Vergleich durchführen. Natürlich war die Pflegeversicherung hier nur ein Beispiel. Auch bei anderen Versicherungen […]

  9. […] Versicherungsmakler, setzen. Auch ein Blick auf Online-Pflegeversicherungsvergleiche wie dieser hier lohnt sich: Dieser zeichnet sich vor allem dadurch aus, dass er nicht nur Angebote von örtlichen […]

Schreibe einen Kommentar zu john lehners Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert